Sehn-suche nach der eigenen Kraftquelle

chiemsee sepia

2018- das (Arbeits-) Leben hat uns wieder. Lebkuchen und Stollenreste liegen  angetrocknet in den Blechdosen, ein paar einsame Mandarinen schrumpeln am Fensterbrett vor sich hin. Also nichts wie raus zum ersten spannenden Termin in diesem Jahr: Ich mache mich auf die Suche nach einer neuen Kraft-Quelle…

„Dieses Jahr wird alles anders“, denke ich optimistisch und daher arbeite ich aktiv daran, dass mir bereits der erste Monat in 2018 mit neuem Schwung und Elan begegnet. Ich mache ich mich auf und treffe Gudrun. Sie wohnt und arbeitet in Bad Feilnbach, also in der Nähe von Rosenheim. „Idyllisch, mit Blick auf den Wendelstein…“, denke ich mir, als ich am Parkplatz aussteige. Aber viel spannender ist ihr Beruf, der mich eigentlich zu ihr geführt hat. Unter dem orientalisch anmutenden Namen „Tzadé – Der goldenen Schnitt“bietet sie den Kunden in ihrer Haarheilkunde-Praxis allerdings viel mehr als das klassische Wissensspektrum. Selbstverständlich dreht sich bei ihr das Themenkarussell auch um Haare, Schnitt und Farbe.

Aber das, was mir Gänsehaut verschafft, sind die Geschichten aus uraltem überliefertem Wissen, die Gudrun für mich bereithält…

Ihr immenses Wissen über die Psycho-Physiognomie fasziniert mich, geht es dabei doch um eine Art Schlüssel zur Menschen- und Selbsterkenntnis. Unter anderem über die Betrachtung von Gesichtszügen und die persönlichen Merkmale einzelner Personen, offenbaren sich Eigenarten, Talente, Neigungen und somit auch Potentiale und Fähigkeiten des Gegenübers. Man sieht den Mitmenschen mit völlig anderen Augen. Ich erfahre auch, dass bereits Hippokrates dieses Wissen als Teildisziplin der Medizin eingesetzt hat und frage mich, warum ich nicht schon eher davon gehört habe.

17204108_1408724155868404_1494610533_nAber Gudrun setzt noch etwas drauf, womit sie bei mir als Wortmalerin die eh schon sprichwörtlich weit geöffneten Türen nicht mehr nur einrennt , sondern fast aus den Angeln hebt. Unser Gespräch nimmt weitere Fahrt auf… Ich höre zum ersten Mal in meinem Leben etwas über die Kabbalah – Die Buchstaben des Lebens! Für mich als Laien erklärt Gudrun in einfachen Worten, dass „die Kabbalah eine spezielle uralte metaphorische Sprache ist und eine fundierte überprüfbare Lehre“, wie sie auch auf ihrer Webseite schreibt.

„Es handelt sich um inneres Wissen, um die Weisheit des Herzens“, sagt sie und große Ehrfurcht steigt in mir auf. Ich erfahre, dass jedes einzelne der 22 Schriftzeichen eine tiefere Bedeutung hat und wer sich tiefergehend mit diesem Wissen befasst, wird, wie Gudrun zum Abschluss unserer Gesprächs beschreibt, „Ruhe im Herzen, Glück im Geist und Freude in der Seele erfahren.“

Stundenlang könnte ich noch zuhören aber der nächste Kunde klingelt bereits an der Tür. Was für ein Geschenk war dieser Termin, den ich ursprünglich nur aus reiner Neugier vereinbart hatte. Auf der Sehn-suche nach einer besonderen Kraftquelle, durfte ich einen kleinen Einblick in eine wunderbare Welt werfen. Eine Welt, in der Buchstaben, Zeichen und Worte eine einzigartige Wortpalette eröffnen, die nicht nur Informationen, Geschichten oder Botschaften vermittelt, sondern ebenso den Weg zur eigenen Kraft aufzeigt.

25438888_1605827226122745_7985880696596913833_oSo wunderbar eindrucksvoll geht also heute meine Reihe der Wortpalette an den Start. Ich hoffe, ich konnte Euch ein bisschen begeistern mit den Wundern dieser Welt, die einem so unverhofft begegnen. Ich freue mich darauf, wenn Ihr mich bald wieder in die Welt der Wunder und Geschichten begleitet!

Eure Wortmalerin

PS: Mehr Information zu Gudrun Rüdiger, Ihrer Profession und Leidenschaft erfahrt Ihr unter http://www.tzade.eu/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close