Next to the Text – warum bildhafte Geschichten Magie erzeugen

…this is not how my story is going to end

‚Wie siehst Du denn heute aus?“… Menschen, die sich lange kennen, begegnen einander mit Skepsis, wenn sich einer von ihnen verändert. Es spielt keine Rolle, ob es dabei um eine andere Optik oder um eine Neuorientierung geht. Es entsteht Unbehagen, wenn Vertrautes verschwindet oder jemand die gewohnte Rolle verlässt. Und es fällt schwer, ein verankertes Bild loszulassen. ‚Man muss sich doch wenigsten auf ein paar Dinge verlassen können.‘ Heutzutage. Wo in digitalen Zeiten, die Schnelllebigkeit vieles zu Ende bringt, von dem man meinte, es wäre unsterblich…

Flüsterpost heißt spannend variieren

Also warum Formate und Inhalte ändern? Und sich für Ungewöhnliches öffnen statt in starrer Vertrautheit zu verharren?

Menschen erzählen sich seit jeher Geschichten. Viele Jahrtausende mündlich, seit einigen hundert Jahren auch schriftlich. Dabei variieren die jeweiligen Erzähler in Redefluss und Darstellung. Ein Wort mehr, eine andere Betonung am Satzende oder eine veränderte Wortwahl, erlauben eine bunte Vielfalt verschiedener Textelemente und machen es spannend, zuzuhören. Es entstehen erweiterte Ausführungen und berührende Kapitel, die durch leidenschaftliches Erzählen ein Kopfkino auslösen. Begeistern die Geschichten durch Spannung, Humor und Dramaturgie wollen die Menschen diese weiter erzählen und sorgen so automatisch für eine beeindruckende Verbreitung.

Trockene Texte verkrümeln sich in den Papierkorb

Beim Lesen von Schriftstücken wird es schwieriger. Nur wenige Menschen ergänzen schriftlich und in Eigenregie Inhalte, bevor sie diese weitergeben. Botschaften die in kurzen Sequenzen über ein Thema informieren, verschwinden schnell in Zeiten großer Datenfluten. Mit nüchterner Darstellung und uninspirierter Gestaltung wandern viele Informationen postwendend in den (virtuellen) Papierkorb. Das menschliche Gedächtnis selektiert streng und sieht kaum eine Notwendigkeit, neutrale schwarze Buchstaben auf weißem Papier oder flimmernden Bildschirmen dauerhaft zu speichern.

Bildhaft erzählen steigert die Aufmerksamkeit

Erzählen Sie Ihre Botschaft, Ihr Anliegen und Ihre Geschichte mit einem bildhaft geschriebenem Text, können Sie große Aufmerksamkeit bewirken. Erkennen sich Leser in Situationen wieder, weil das Gehirn über die passende Wortwahl die Vorstellungskraft aktiviert, lesen sie die Texte zu Ende. Eine berührende Sprache, die Emotionen weckt und ein positives Bauchgefühl bewirkt, wird die Inhalte zusätzlich in den Köpfen der Leser verankern. Dies gilt für die Webseitentexte eines Unternehmens und dessen Publikationen sowie für das Schreiben von Newslettern, Blogartikeln oder Ebooks.

Kreativ schreiben lernen und die Magie der Worte nutzen

Wollen auch Sie mehr über die Magie von bildhaften Geschichten erfahren? Möchten Sie visuelle Texte nutzen, um Ihre Botschaft noch wirkungsvoller in die Welt zu schicken? In unseren Schreibseminaren erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Informationen in die richtigen Worte fassen. So, dass diese gelesen und weiter erzählt werden. In unserem Kursprogramm bieten wir an, in einem Tageskurs oder an einem Wochenende zu lernen, wie aus nüchternen Informationen berührende Texte entstehen.

Gerne informiere ich darüber in einem persönlichen Gespräch oder beantworte Ihre Fragen via Email. Ich freue mich auf Sie!

Ihre

Sonja Lehmann

Die Wortmalerin

Text:Sonja Lehmann

Fotos: Sonja Lehmann, Pixabay

 

DiskussionCheckliste (0%)
AnalyseNEU: Textcheck

Kommentare abonnieren
SC

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close