
Mit emotionaler Sprache Produkte und Kategorien hervorheben
Im Garten sprießen erste Gänseblümchen, milde Luft und blauer Himmel laden dazu ein, mit Laptop und Handy auf der Terrasse Platz zu nehmen. Es ist Zeit, sich gezielt und unabhängig von Laden-Öffnungszeiten über die aktuelle Frühjahrsmode zu informieren. Oder nachzulesen, ob die im Freundeskreis genannten Vorteile von E-Bikes wirklich relevant für die eigene Anschaffung sind. Ach ja, bei der Gelegenheit schwelgt man gerne noch über den Zutaten für das kommende Osteressen mit der Familie. Da wollte man in diesem Jahr sowieso etwas ganz Besonderes bieten …

Wie wäre es, dabei gleichzeitig der eigenen Leidenschaft nachzugehen und sich mehr Wissen über schmackhafte Rum- und Whiskysorten anzueignen? Nach nur wenigen Klicks fesselt das Angebot eines Onlineshops in Oberbayern. Das breit gefächerte Sortiment der Zigarrenschachtel an Spirituosen und Rauchwaren zieht den User in den Bann. Man liest von den sehr speziellen Angewohnheiten Fidel Castros im Umgang mit kubanischen Zigarren, erfährt spannende Details über Herkunft, Anbau und Verarbeitung der Tabaksorten und kann mittels bildhafter Texte den intensiven Smoke von Zigarren und Zigarillos beinahe riechen. Und wenn man sich vorstellt, wie karibischer Rum nach der weiten Reise über den Ozean in den dunkelbraunen, intensiv nach Mooreiche duftenden Barriquefässern, bis zur vollendeten Reife lagert, dann ist der Klick auf den Einkaufswagen im Online Shop des Anbieters fix getan. Nebenbei erfahren Kunden schnell und übersichtlich alle nötigen Bedingungen zu Einkauf und Zahlung, um die Bestellung einfach abschließen zu können.
Um sich auf dem hart umkämpften Markt im World Wide Web abzuheben, kommt bildhafter Sprache und emotionalen Texten auch in Produkt- und Kategoriebeschreibungen von Online Shops eine immer größere Bedeutung zu. Mit dem Anspruch dem User aussagekräftige Informationen zu liefern, die neben der Aufzählung nüchterner Fakten ein Wohlgefühl vermitteln, steigert der Anbieter die Bereitschaft zum Einkauf und erzielt zukünftige Kundenbindung. Denn wir alle lieben es, unsere Einkäufe mit einem guten Gefühl zu tätigen. On- und Offline. Und auch dann, wenn es nur darum geht, sich über den neuen Rasenmäher zu informieren.
Sonja Lehmann
Fotos: Pixabay